Informationen

 

Informationen zur Profession Kindheitspädagogik

 

- Berufsprofil Kindheitspädagogin/ Kindheitspädagoge des Studiengangstag Pädagogik der Kindheit
 
- JFMK Beschluss vom 26./27. Mai 2011 zur Staatlichen Anerkennung von Bachelorabschlüssen im Bereich der  Kindertagesbetreuung und Berufsbezeichnung
 
- Studie „Staatliche Anerkennung von Kindheitspädagoginnen und –pädagogen - Dokumentation der Einführung einer neuen Berufsbezeichnung in den deutschen Bundesländern“ von Claus Stieve, Caroline Worsley und Rahel Dreyer (2014)
 
- Frühpädagogik studieren – Ein Orientierungsrahmen für Hochschulen
 
- Qualifikationsrahmen für BA-Studiengänge der „Kindheitspädagogik“ /„Bildung und Erziehung in der Kindheit“ (BAG-BEK)
 
- Gemeinsamer Orientierungsrahmen „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.09.2010, Beschluss der Jugend- und Familienministerkonferenz vom 14.12.2010)
 
- Berufsbeschreibung  - Berufe.net (Agentur für Arbeit)
 
- Kindheitspädagogik.de
 
- Wikipedia - Kindheitspädagoge
 
 

Wichtige Institutionen

 
- Studiengangstag Pädagogik der Kindheit
 
- Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit (BAG-BEK)
 
- Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte
 
- Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB)
 
- Niedersächsisches Institut für frühkindliche  Bildung und Entwicklung (nifbe)
 
- Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP)
 
- Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) HS Magdeburg-Stendal
 
 

Interessante Literatur

 
- Kindheitspädagoginnen und -pädagogen im Kita-Team - Neue Qualifikationsprofile in der Kindertagesbetreuung (WiFF Studien Nr. 25)
 
- Der Akademisierungsprozess im Arbeitsfeld Kita aus Sicht der Träger - Eine Befragung in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen (WiFF Studien Nr. 26)
 
- Von der Hochschule an die Kita - Berufliche Erfahrungen von Absolventinnen und Absolventen kindheitspädagogischer Bachelorstudiengänge (WiFF Expertise Nr. 27)
 
- Kindheitspädagogische Bachelorstudiengänge und anschlussfähige Bildungswege - Chancen - Hürden – Lösungswege (WiFF Kooperation Nr. 3)
 
- Das Bachelorstudium Frühpädagogik, Zugangswege – Studienzufriedenheit – Berufserwartungen - Ergebnisse einer Befragung von Studierenden (WiFF Studie Nr. 5)
 
- Frühpädagogische Bachelorstudiengänge in Deutschland aus Sicht von Studiengangsleitungen- Ergebnisse einer Interviewstudie (WiFF Studie Nr. 4)
 
- Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2014
 
- Aktionsrat Bildung - Gutachten und Expertisen
 
- Kita-Fachtexte
 
- Fachgespräch Frühe Bildung – Blog für pädagogische Fachkräfte im Bereich der frühen Bildung von Kira Daldrop
 
- Frühe Bildung – Neues Portal von Hilde von Balluseck
 
 

Interessenvertretung und Vernetzung von Kindheitspädagog*innen

 
- Initiative Kindheitspädagogik (ikip)
 
- AG Kindheitspädagogik GEW Hamburg